Yepp, das funktioniert. Da ich im Winter auch im "Vorzelt" koche, wollte ich auch mal den Omnia ausprobieren. Bei Minustemp. (es waren -9°) habe ich die Gasflamme halt etwas höher eingestellt und auch die Garzeiten der Speisen um ein paar Minuten verlängert. Klappt prima
cu bikerlady (unterschätze nie eine alte Frau auf einem Motorrad)
Hmm. Also, wenn ich im Winter campen täte, würde das Kochen, wie im restlichen Jahr, ebenfalls im Vorzelt stattfinden - da beißt die Maus keinen Faden ab.
Wobei es beim 1. Outlaw-Treffen übern 1. Mai 2017 ja schon fast so kalt war, wie im Winter. Es hat eigentlich nur noch der Schnee gefehlt und drei Grad weniger ... Jedenfalls war es teilweise kalt wie ... eigentlich nix für den ältesten Sohn meines Vaters.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Wenn ich im Winter campen, dann wäre es auch bei mir so im restlichen Jahr- nämlich im Wohnwagen. Wir haben Mal im Herbst auf dem Cadac im Skottel ein Pfannengericht draußen zubereitet. Das musste mein Mann machen, mir war es draußen zu kalt. Frieren beim Kochen macht mir keinen Spaß.
Also, wenn es mal soweit ist und jemand ist bei uns im Vorzelt zu Besuch und friert, dem gebe ich ein oder zwei oder drei warme Getränke aus - oder noch besser, dem koche ich ein feines 5-Gänge-Menü.
Von wegen im Vorzelt frieren ... bei mir fei net!
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
es ist gar nicht soo schlimm, im Winter im Vorzelt zu kochen. Winterstiefel und nen warmen Pullover angezogen und gut ist's. Nur ab -15° (hatten wir im Januar 2016) wirds ungemütlich
cu bikerlady (unterschätze nie eine alte Frau auf einem Motorrad)
Wir haben beschlossen unseren Omina auch im nächsten Jahr viel häufiger (oder zumindest überhaupt mal zu nutzen), den haben wir nämlich dieses Jahr leider meist nur spazieren gefahren
Bei mir ist es Zwei geteilt die Meinung was das kochen betrifft, zumal ich eh nur Schönwetter-Camper bin und ich nichtmal bei Schmuddelwetter fahren würde, geschweige denn bei Schnee & Kälte.
Alles was man "sauber" kochen kann, wie Nudeln, mal nen Rührei zum Frühstück, was im Omina, oder mal ne Suppe warm machen das mache ich auch IM Wohnwagen. Aber alles was in die Pfanne kommt, Schnitzel, Roulette, oder Grillzeug etc. oder was spritzen könnte das wird draußen auf dem Gasgrill gemacht.... im Regen unter der Markise, bei Sonne im Freien.... das ist im Wohnwagen unter den beengten Verhältnissen nix, wenn da noch das fett oder Öl blubbert.... von dem Dunst und den Gerüchen mal ganz abgesehen weil man keinen vernünftigen Dampf-Abzug hat
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Also, wenn Ihr weiter so Reklame für den Omnia macht, müssen wir uns wohl demnächst auch so ein Teil beschaffen ...
Macht es eigentlich Sinn, gleich die Silikonform und das Gitter mit zu kaufen?
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Macht es eigentlich Sinn, gleich die Silikonform und das Gitter mit zu kaufen?
Einen ONIMA zu haben ist Campers Pflicht, Rüdiger.
Ein Gitter haben wir dazu, für Brötchen durchaus sinnvoll. Die Silikonform haben wir nicht, weil ich damals garkeine gesehen habe.... als ich unseren kaufte... vielleicht ist das NEU?
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Schweeeeere Lücke in der Ausrüstung Marcel.Nix gegen den Omnia,aber der Coleman ist noch nen Ticken besser. Vor allem etwas vielseitiger einsetzbar da man nicht an die "Tellermimnenform" des Omnia gebunden ist.
Wir haben keinen Omnia und ich habe auch nicht vor einen anzuschaffen. Da wir ohnehin immer einen Stromplatz haben, haben wir einen Minibackofen mit 1000W gekauft - hauptsächlich für unsere Norwegenreise Der war sogar preisgünstiger als ein Omnia mit dem nötigen Zubehör.
Aber meistens fährt der Minibackofen nicht mit. Dorthin wo wir fahren, gibt es in der Regel einen Laden und dann werden dort die Brötchen gekauft. Brötchen aufgebacken haben wir nur in Norwegen, weil da ist ein Brötchenservice am Campingplatz meist nicht vorhaden. Auf Aufläufe oder Kuchen backen verzichte ich im Urlaub meistens.
Das Silikoninlay von Omnia war einige Zeit tatsächlich nicht im Verkauf. Das war wohl so ca vor 2 Jahren. Da hatten sie ein Problem damit und mussten einen Rückruf machen. Bis sie eine neues anbieten konnten, hat es wohl einige Zeit gedauert, aber jetzt ist es wieder im Handel.
Achsoooo... das ist ja sozusagen ein "richtiger Ofen" wo man was reinstellen und backen kann...
Der Omina heißt zwar auch "Ofen" aber ist ja im Endeffekt nur ne Form mit Deckel die man auf einen Gasherd stellt, heißt zwar Ofen ist ja aber in dem Sinne nicht wirklich einer...
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #18Achsoooo... das ist ja sozusagen ein "richtiger Ofen" wo man was reinstellen und backen kann...
Ja, richtig. Ich habe einen richtigen Ofen. Da sehe ich auch nur den Nachteil, dass man dafür einen Stromplatz benötigt. Für mich ist das aber nicht wirklich ein Nachteil, weil Campen ohne Strom möchte ich nicht.
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #18 Der Omina heißt zwar auch "Ofen" aber ist ja im Endeffekt nur ne Form mit Deckel die man auf einen Gasherd stellt, heißt zwar Ofen ist ja aber in dem Sinne nicht wirklich einer...
Das Prinzip vom Omnia ist mir bekannt. Ich möchte so einen nicht. Wir haben ja nur unseren Herd im Wohnwagen. Ohne Aufsicht möchte ich den Omnia nicht auf dem Herd haben. Das bedeutet, dass ich während des Backens im Wohnwagen sitze oder wenigstens andauernd reingehe und nachsehe. Den Minibackofen kann ich im Sommer draußen auf den Tisch stellen oder im Winter im Wohnwagen benutzen. Aber wie gesagt, meistens nehme ich den Minibackofen gar nicht mit (wenn ich in zwei oder drei Jahren nochmal auf Norwegentour gehen, wird er wieder dabei sein) Meinen Minibackofen stelle ich draußen auf den Tisch und dann kann ich draußen daneben sitzen (aber natürlich nicht im Winter )
Also, im Prinzip reizt mich der Omnia schon ein wenig, da wir aber passend zum Klappi so einen Coleman-Klappbackofen haben ...
Mit dem backen wir frühs unsere Brötchen auf, wo es auf einem CP mit dem Brötchenservice nicht so klappt, haben schon Aufläufe fabriziert, Kuchen gebacken, Fleisch als Braten eini g'schoben, Pommes gebacken u.v.m. Das schöne ist, kein Kabelsalat, keine Massen an Amperé aus der Steckdose nötig und klein (=Campinggerecht) zu verpacken.
Marcel, beim nächsten Treffen kommste mal unsere Vorzeltküche begucken, den hatten wir in Creglingen auch mit. Der Arnulf hat auch so einen und der Steffen ja jetzt auch und auf unseren Lampentreffen stehen die auch reihenweise.
Man kann dieses Coleman-Camping-Ovens auf Gas-, Benzin-, Petroleum- und Spirituskochern einsetzen. ... quasi das richtige Feeling für meine Art von Camping, wie ich es liebe.
Aber nichts desto trotz, der Omnia spukt mir weiter im Kopf herum und wenn er beim Obelix nach den Feiertagen immer noch im Angebot ist, lasse ich ihn kommen - jetzt vor dem Fest nicht mehr, weil die zu schnell liefern. Weil wir nämlich zu den Feiertagen in Thüringen sind, um u.a. denFackelbrand auf dem Antoniusbergwieder mal live zu erleben (Tipp ... den Text unterm Clip dazu mal lesen).
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Am Ende ist doch eh nur wichtig, daß man nicht verhungert, es gut schmeckt und man sagt, daß es wieder mal ein schöner Urlaub ist/war. Egal, wie man das für sich selbst hingekriegt hat.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
So etwas wird hier nicht geduldet, du verstößt gegen die Regeln und Grundprinzipien vom OutlawCamper-Forum
Du hast gegen die Allgemeinen Regeln hier im Forum verstoßen.
Bei Rückfragen stehen wir dir gerne per PN zu Verfügung.
nach eingehender Beratung im Team, haben wir beschlossen, dich xxxxx hiermit offiziell zu verwarnen.
Grund: ständige Provokation einzelner Mitglieder und Verstoß gegen die Netiquette.
Bei nochmaligen Verstoß, kann es zum Ausschluss aus dem Forum kommen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.