ich mag ja diesen winzigen Einhell KH 500, der begleitet uns -wenn auch unter anderem Namen- seit Jahren. 500w und minimaler Platzbedarf, Kippsicherung und mit einer Funksteckdose auch super "fernbedienbar".
Ich konnte diese Dinger auch schon im Campinggeschäft bewundern.
Mir hat sich nur bisher der Sinn eines solchen (für meine Bedürfnisse zumindest) noch nicht erschlossen. Sonst hätte ich bestimmt schon einen gekauft, weil cool sind die Dinger allemal.
Ich habe aber eine Gasheizung im Wohnwagen warum sollte ich die dann nicht auch nutzen? Sicher kann man jetzt sagen: "Auf Campingplätzen wo man eh eine Strompauschale zahlt könnte man ja dann auch mit Strom heizen und könnte sich das zusätzliche Gas dann einfach sparen" Ist rechnerisch auch vernünftig und völlig richtig. Aber bisher kam es bei mir Gott-sei-Dank noch nicht so auf den Pfennig an beim Camping. Vielleicht kommt ja noch der Punkt wo ich das auch mal so sehe
Es gibt ja viele Camper die Extra Elektro-Kochplatten mitnehmen falls es eine Pauschale gibt, oder als "Rückfallebene" einen E-Heizer falls die Gasheizung mal streikt. Auch dafür könnte man das sinnvoll erachten, ohne Frage. Aber was will man denn nicht noch alles mitschleppen...? Man fährt ja schon genug Gerodel durch die Gegend... oder wie war das mit der Zuladung ?
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Wir haben diesen hier. Da wir ja keine Gasheizung mehr haben. Haben da auch schon, ohne Pauschale, mit geheizt. Danke der acsi Karte hatten wir 4 kw am Tag mit drin und mehr Strom haben wir auch nicht gebraucht.
das mit der Strompauschale lass ich jetzt mal außen vor.
Aber wenn du eine Frau hast, die immer "kalte Füße" hat... beruhigt das zumindest meine Nerven
und dann gibts die Nächte, die zu warm für ne Heizung sind... aber morgens isses kühl und der Heizungsregler nicht in greifbarer Nähe und du willst nur, dass es etwas temperiert ist zum aufstehn -> 1x per Funkschalter den Heizlüfter an und alles ist gut
Den kleinen Einhell werde ich mir jetzt auch bestellen! Ein (vermutlich) baugleiches Gerät habe ich mir nämlich aktuell von meinem Nachbarn geliehen und konnte/kann es somit wunderbar testen!
Das Ding ist winzig (wiegt ca. 500 g) und heizt für diese Größe ganz ordentlich! Ich habe und nutze natürlich auch die vorhandene Gasheizung, aber bis der von der Fahrt ausgekühlte Wohnwagen warm ist, hilft das kleine Teil prima mit.
Gerade jetzt mit dem operierten Hund ist es prima, wenn man den Heizlüfter in Bodennähe aufstellt, da es dort bei uns erfahrungsgemäß trotz sehr effektiver Gasheizung lange dauert, bis die Wärme sich im Wohnwagen gleichmäßig verteilt (ich habe nur eine ganz einfache Heizung)
Zusätzlich war es gerade jetzt für mich eine Sicherheit, bei leerer Gasflasche doch schnell weiterheizen zu können, bis die Glasflaschen gewechselt sind!
Und ich gehöre tatsächlich zu den Pechvögeln, denen schon bei -10 Grad am Wochenende die Zündung der Heizung kaputt gegangen ist ... (Ersatzteil war da schwierig, ein Stromanschluss wäre leichter zu finden gewesen)!
Ich muss zwar definitiv auch auf die Zuladung achten, aber für mich lohnt es sich schon (wenn ich allerdings nur im Sommerhalbjahr unterwegs wäre, würde ich wohl darauf verzichten).
Zitat von Genna im Beitrag #6Den kleinen Einhell werde ich mir jetzt auch bestellen! Ein (vermutlich) baugleiches Gerät habe ich mir nämlich aktuell von meinem Nachbarn geliehen und konnte/kann es somit wunderbar testen!
Das Ding ist winzig (wiegt ca. 500 g) und heizt für diese Größe ganz ordentlich! Ich habe und nutze natürlich auch die vorhandene Gasheizung, aber bis der von der Fahrt ausgekühlte Wohnwagen warm ist, hilft das kleine Teil prima mit.
Gerade jetzt mit dem operierten Hund ist es prima, wenn man den Heizlüfter in Bodennähe aufstellt, da es dort bei uns erfahrungsgemäß trotz sehr effektiver Gasheizung lange dauert, bis die Wärme sich im Wohnwagen gleichmäßig verteilt (ich habe nur eine ganz einfache Heizung)
Zusätzlich war es gerade jetzt für mich eine Sicherheit, bei leerer Gasflasche doch schnell weiterheizen zu können, bis die Glasflaschen gewechselt sind!
Und ich gehöre tatsächlich zu den Pechvögeln, denen schon bei -10 Grad am Wochenende die Zündung der Heizung kaputt gegangen ist ... (Ersatzteil war da schwierig, ein Stromanschluss wäre leichter zu finden gewesen)!
Ich muss zwar definitiv auch auf die Zuladung achten, aber für mich lohnt es sich schon (wenn ich allerdings nur im Sommerhalbjahr unterwegs wäre, würde ich wohl darauf verzichten).
Klar gibt sicher viele Beispiele wo sowas ganz praktisch und auch sicher nötig ist.
Kommt halt immer auf die persönlichen Gegebenheiten an, und was man damit möchte.
Vielleicht kommt bei mir auch mal der Fall der Fälle wo ich mir wünschte ich hätte solch Ding zusätzlich mit, da erinnere ich mich dann an eure Ratschläge und beiße mir in den Hintern
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Ich habe so einen Heizlüfter nicht und habe ihn auch noch nie vermisst, obwohl wir durchaus schon bei Minustemperaturen gecampt haben.
Gegen kalte Füße helfen auch dicke Socken oder Lammfell- Hausschuhe.. Ich glaube nicht, dass ich mir je in den Hintern beißen werden, weil ich keinen Heizlüfter dabei habe. Eher würde ich mir in den Hintern beißen, wenn ich einen kaufe und den seltenst benutze, also das Ding meistens unbenutzt mit fährt.
Ich habe auch zum Glück so gut wie nie kalte Füße. Deshalb wird hier im Normalfall auch erst geheizt, wenn es im Wohnwagen unter auf Dauer unter 13-14 Grad bleibt (ich denke, das Heizen ist dann sicher auch besser wegen der Luftfeuchtigkeit).
Aber der Klappi hatte keine Heizung und nachts Temperaturen um den Gefrierpunkt (IM Wohnwagen!) ist für die Wohnungskatzen ohne Winterfell dann doch zu kalt (weder der Hund noch ich haben gefroren, aber die Kätzchen haben sich - zum ersten und einzigen Mal - unter die Decke verkrochen). Damals hätte ich gerne den Heizlüfter dabei gehabt! Der ausgeliehene Miniölradiator hatte nach zwei Stunden schlappgemacht.
Dieses kleine Ding haben wir auch. Hatte es auch schon mal irgendwo hier erwähnt. Vor drei-vier Jahren mal für nen Zehner inkl. Fracht aus der E-Bucht gezogen.
Mit 500W killt man keine Sicherung auf dem CP, das Teil macht auf die Schnelle unsere kleine Klapphütte mal eben warm genug, um kene Frostbeulen zu kriegen. "Muckelig" geht anders und auf jeden Fall auch leiser, denn das Ding kriegt man schon zu hören (aber das ist konstruktionsbedingt), was will man für gut zehn Euro auch erwarten.
Ein Thermostat ist nicht dran, wird auch nicht vermißt, weil das Teil so nervt, daß man es nicht vergißt ...
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)zu was ist das ? Der Mini Heizlüfter aus Chinesien mit 500 VA taugt echt. Der bekommt noch eine Abschaltung bei kippen und gut. Thermostat habe ich nachgebastelt im T@B in 1,20 m Höhe über Fußboden. Das Teil ist für mich überraschend sehr leise, leiser als der bei Bedarf bisher verwendete Keramik Hz eines renomierten Herstellers, selbst das TrumaVent ist deutlich hörbarer. Wie bereits geschrieben, inside sieht der ordentlich verarbeitet aus, Mehrweg Thermo Sich ist vorhanden und funzt auch. Bei ~10€ bin ich sehr zufrieden.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Kann ich gerne machen wenn gewünscht. Aber bitte beim eventuellen Nachbau die Richtlinien der Elektro Installation beachten. Ich hafte nicht für Todesfälle usw. Im T@B Forum hat man mich schon nieder gemacht wg meiner Basteleien nun gut, hier schreibe ich nicht mehr. Und ja, ich hänge an meinem bescheidenen Leben. Deshalb schraube ich bei Gas nicht ! , dieses Gewerk habe ich nicht erlernt.
Die Plug & Play Lösung könnte z.B. Werbung: so aussehen
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Alles gut Helmut, hier wird niemand nieder gemacht weil er gerne Bastelt. Es ist halt typisch Deutsch, alles was keiner Din Norm entspricht und GS geprüft ist, werden alle Sterben wenn die das nach bauen.
Hier kommt der gesunde Menschenverstand ins spiel, wenn ich keine Ahnung habe, laß ich die Finger davon und such mir jemanden der mir das bauen kann.
Gruß Markus
Camping ist die einzige legale Form der eigenen Verloderung Probleme gibt's nicht die macht man sich nur
Ich werde das ganze noch unter Putz verlegen , sieht dann ordentlicher aus. Gestern mal bei den akt Aussentemp getestet bei immer wieder bei sein (!) -> taugt
Bei 500 VA wurde der Mini mit Eurostecker geliefert; geht ja auch bis 2,5 A. Schutzisoliert ist der der, habe mich da vergewissert beim rein gucken wg der Verarbeitung. Alles im grünen Bereich aus meiner Sicht !
So ein 10,--€-Teil steht auch hier und wartet noch auf einen klenen Eingriff, wo ich nämlich die Drehzahl das Ventilators ein klein wenig senken möchte, damit das Teil nicht mehr ganz so laut ist, wie jetzt. Mal sehen, wie ich das bewerkstellige ...
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Helmut, ich denke eher, ich gehe direkt an den Ventilator. Mal ausmessen, wieviel Amp. der Motor zieht und dann einen entsprechenden Keramik-Widerstand einschleifen. Regelbar soll das nicht sein ... nur was weniger Drehzahl bringen.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
@Aburger: Rüdiger bei meinem kleinen ist das ein 12V PC Lüfter. Gut so ab 7 V laufen die in der Regel an, aber ob der dann die Wärme des Hz Element weg bringt ? Bin bereits am überlegen ob ich den nicht fest hinten unter der Querbank einbaue, rundum (nicht Front/Rück !)ein Gehäuse aus aus ca 2 mm Alublech. Der Ausschnitt dort würde mich nicht stören. Ein Boden aus/einlass wg Zwangsentlüftung Gas ist dort auch vorhanden.
und schon wieder Bastelpotential für mich. genau genommen muss/sollte ich das Teil T@B 320 wie auch den T4 Camper weiterhin behalten; einfach zu verbastelt für andere ! Auf dem Dach des T4 werkeln 3 Solar Module (2x 45,1x 50 Wp) inside 2x(3) 70Ah AGM Akkus. Ein rein Sinus Inverter 600 VA mit Ausspeisung hinten rechts in der Fake NSL. Damit versorge ich während der Fahrt/ kurzen Pausen den Kühli im T@B mit 230V~. Keine Sorge für den Rettungsdienst, ist alles gut gekennzeichnet !
Das erstellen einer Betriebsanleitung erfordert dann wohl juristischen Beistand !
Auch der Panda verfügt über 50 Wp auf dem Dach. Der zusätzl. Akku für die Standhz und die Kompressor Kühlbox (derzeit eher unwichtig) werden damit gepuffert.
Zitat von t4tab im Beitrag #22 genau genommen muss/sollte ich das Teil T@B 320 wie auch den T4 Camper weiterhin behalten; einfach zu verbastelt für andere !
Naja das ist meist so.
Wenn man sich den Wohnwagen so schick gemacht hat das er einem nützlich ist, mit zusätzlichen Steckdosen, Kabeln, Fernsehhalter, Aufteilungen usw. dann möchte das vielleicht ein anderer nicht so das kann sein, andererseits ist man selbst aber meist so dran gewohnt das es einem bei einem neuen Modell dann fehlen würde... und man alles erstmal wieder so hinbastelnd müsste. Mein Kollege mit seinem Wohnmobil sagte letztens auf der Messe "Ich würde mir gern ein neues Wohnmobil kaufen, aber das was ich in mein Mobil investiert habe das bekomme ich bei einem Verkauf niemals wieder raus, den muss ich noch 20Jahre fahren egal wie...."
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
So etwas wird hier nicht geduldet, du verstößt gegen die Regeln und Grundprinzipien vom OutlawCamper-Forum
Du hast gegen die Allgemeinen Regeln hier im Forum verstoßen.
Bei Rückfragen stehen wir dir gerne per PN zu Verfügung.
nach eingehender Beratung im Team, haben wir beschlossen, dich xxxxx hiermit offiziell zu verwarnen.
Grund: ständige Provokation einzelner Mitglieder und Verstoß gegen die Netiquette.
Bei nochmaligen Verstoß, kann es zum Ausschluss aus dem Forum kommen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.