Ich habe einen Cramergasgrill und eine Kugel No Name die wird aber ausgetauscht gegen einen Sun of Hibachi aber da muss ich erst die Regierung überzeugen . Was gekauft wird ist ein spieß mit Motor für den Cramer
Gruß Markus
Camping ist die einzige legale Form der eigenen Verloderung Probleme gibt's nicht die macht man sich nur
Wir benutzen einen Lotus Grill, grillen mit Holzkohle aber weitgehend rauchfrei. Gibts in zwei Größen, wir haben den kleineren, der reicht für 3 Personen.
Wir haben einen Kocher von Campingaz der 400GS mit Grillaufsatz, aber zum Grillen ist der nur bedingt zu gebrauchen. Wir haben jetzt für den Übergang eine Grillpfanne für den Kocher genommen, geht besser als der originale Grillaufsatz. Wir suchen nach eine kleinen für zwei Personen.
Zum grillen benutzen wir einen kleinen Klappgrill, geht recht gut und nimmt wenig Platz weg. Im Sommerurlaub wollte Ich unseren Grill gegen einen neuen, kleinen, runden tauschen, diesen konnte man nach dem benutzen (auch noch warm) wieder in die passende Tasche packen. Leider war der aber nicht so gut im Gebrauch so das wir unseren alten weiterhin benutzen. Selbst unser Grillmeister hatte seine Schwierigkeiten mit dem Grill. Einen Gasgrill wollen wir uns auf jedenfall noch für dieses Jahr kaufen.
Wir haben einen stinknormalen 2 Flammen Gaskocher, der mit Campinggaz betrieben wird für die normalen Kochsachen. Damit kann man halt nichts ausgefallenes machen. Meistens war dann auf dem CP ein herrenloser Grill verfügbar, den wir weitergenutzt haben. Mir ist das mitschleppen so eines Teils bisher zu sperrig gewesen und bei den Koffer- oder Klappgrills ists halt so, dass die nur neu sauber sind.
Aber neulich hab ich beim Globetrotter was gesehen, was ich wahrscheinlich kaufen werde: Den Campfire Rebel
Wenn es romantisch sein darf u. eine (Lager-) Feuerstelle vorhanden ist und das Wetter paßt, packe ich gerne unseren "Grilliput" aus, da gehört so eine spezielle Feuerschale dazu. Man hat ja Zeit und kann beim Anglühen der Kohlen das Dingens zusammenfummeln. Reicht für zwei Personen ... ist aber nix fürs große Familienfest. Beispiel:
Des öfteren hatten wir so einen Eimergrill im Einsatz. Vom Prinzip her eine coole Sache, wenns denn hinhaut. Aber inzwischen leigt die Betonung doch mehr auf cool. Denn bis das Ding so richtig auf Touren ist, weil man wie meistens zu spät anfängt vorzuglühen und dann noch feuchte Kohlen mit hat, dauert es eine Ewigkeit, bis er rund läuft. Da sind die CP-Nachbarn schon längst satt und hängen gröpsend in ihren Liegen ... Also - nicht unbedingt der Brüller, gefällt mir aber immer noch besser, als diese Wackeldinger für 5,-- Thaler von Ankes Tanke ... Beispiel:
Für die neue Saison soll uns jetzt der Son of Hibachi die kulinarischen Grillgenüsse bescheren. Angefixt wurde ich auf dem Herbsttreffen in Holland, da hatten die Asphaltcowboys ihr Abendmahl damit zubereitet. Wow dachte ich, das wärs doch. Aber beim Neupreis zuckte ich bisi ... Okay, dafür gibts die kleine Bucht (Ihr wißt schon Ebää-Kleinanzeigen) und man bekommt so ein Ding für knapp die Hälfte vom Neupreis. Die Teile sind fast unkaputtbar und somit ist das Risiko minimiert. Gesagt, getan ... das Christkind beauftragt und pünktlich zur Bescherung hat uns der Götterbote das Paket überreicht. Am 2. Feiertag wurde er ausprobiert ... wunnebar. Werde bei Gelegenheit mal einen Erfahrungsbericht tickern.
Vorweg - meine Empfehlung, wenn man mehr als 5,-- Thaler übrig hat und auf Holzkohle bzw. Briketts beim Grillen nicht verzichten möchte. Locker ausreichend für 4-6 Personen oder mehr, je nachdem. Er sieht auf dem Bild klein aus, hat aber 2 x ca. 20 x 25 cm Roste und braucht bei kl. Hunger auch nur auf einer Seite befeuert zu werden. Ne feine Sache, "eingebauter" Anheizkamin, wenn fertig zusammenklappen, abkühlen lassen und ab in die Tasche. Die Asche kann man später entleeren. Beispiel:
Vom Gas- oder Elektrogrill schmeckt mir das nicht wirklich, das gewisse Aroma fehlt einfach. Das wäre für uns wie aus der Bratpfanne, vom Geschmack her. Gas/Elektro ist zwar ne schöne Ruckzuck-Geschichte, gut für den Bakon im Mietshaus (wie bei uns) oder so. Aber beim Camping hat man nicht überall billigen Strom bzw. mag ich dafür nicht extra ne Gasbuddel mitzerren, da wir eh aufgrund meines anderen Hobbys mit anderem Gedöns hantieren (Spiritus, Benzin, Petroleum usw.).
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
Moin, moin Weinsbergfreund, moin an alle Anderen unbekannterweise aus Hamburg !
wir grillen auf einen WEBER Q1000 oder wenn ganz viel Zeit ist auf einen Weber Smoky Joe mit Holzkohle , dann haben wir noch einen Mini - Grill, der uns böse Raucher als Aschenbecher fungiert (siehe Bild 2). Das neben dem Grill sind Windbeutel aus dem Harz aus der Nähe von Torfhaus.
Zitat von kretechnic im Beitrag #18Moin, moin Weinsbergfreund, moin an alle Anderen unbekannterweise aus Hamburg !
wir grillen auf einen WEBER Q1000 oder wenn ganz viel Zeit ist auf einen Weber Smoky Joe mit Holzkohle , dann haben wir noch einen Mini - Grill, der uns böse Raucher als Aschenbecher fungiert (siehe Bild 2). Das neben dem Grill sind Windbeutel aus dem Harz aus der Nähe von Torfhaus.
Ich habe einen Cadac Safari Chef 2 vom großen O. Der hat nur 30mbar (wie vieles in Holland), also brauchte ich für meine kleine Gasflasche noch einen 30mbar. Druckminderer. Grillt super.... ich bin zufrieden.
Ich habe solch ein Klappschränkchen von Decathlon (die hälfte billiger wie vergleichbare aus dem Campingzubehör, aber eigentlich das selbe) da steht der Grill drauf, kleine Gasbuddel daneben, wenns regnet, Schutzhülle drüber und gut. Schrank bleibt Tag & Nacht draussen stehen....
Bild entfernt (keine Rechte)
Campingsaison 2025: bisher 0 Übernachtung im Wohnmobil
Wir haben seit 2007 einen Cadac Carri Chef 1. Ursprünglich haben wir den gekauft,weil man mit dem Skottel (ein Art Wok) auch Pfannengerichte für eine größere Familie machen kann. Große Töpfe und Pfannen auf dem Wohnwagenherdfunktionieren ja nicht so gut.
Zu Grillen finde ich den eher suboptimal, es ist ja eher Braten als Grillen. Zudem hat unsere Grillplatte gelitten. Nach ein paar Jahren war die Beschichtung hinüber. 2015 haben wir mit Müh und Not noch eine neue Grillplatte kaufen können, denn das Modell wurde inzwischen geändert und die Platte vom neuen Modell passt nicht. Sollte die Grillplatte in ein paar Jahren wieder kaputt gehen, werden wir uns einen kleinen Weber Gas-Grill zum Campen kaufen. Zuhause benutzen wir ein größeres Weber- Modell, den finden wie super.
Zitat von Petra im Beitrag #10Wir haben einen Go anywhere von Weber. Nehme auch immer eine kleine Griddleplatte und einen Pizzastein mit. Hätte gerne noch einen Roti dafür
Hallo Petra was habt ihr für eine Griddleplatte und für was benutzt ihr die?
Ich habe ja den Go Anywhere Gas und bin auf der suche nach einem Pizzastein. Wo hast du dein Pizzastein gekauft?
Wir grillen auch mit Cadac Safarie Chef 2. Hatten auch erst so'n "Fass" zum aufklappen, aber oft ist auf Campingplätzen Holzkohlegrillverbot. Daher ist der Cadac unser ständiger Begleiter geworden
Highlander
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Keine Rechte
Keine Rechte
--------------------------------------------------------------------------------------- VG Astrid
Man lebt ruhiger, wenn man: Nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
Raketen Super Bläser Rundgrill mit unabhängiger Stromversorgung
getestet.
Was soll ich schreiben geht gut. Wie in der Anleitung beschrieben habe ich unten einen Kreis mit Grillanzünder gezogen, Kohlebehälter drauf gestellt, Gebläse volle Pulle...
Nach 15 Minuten konnten wir grillen.
Ich denke mal, zu viert zeitgleich essen, bringt man zusammen
Ansonsten würde ich mir den wieder kaufen
Grüße Steffen Mittelfranken grüßt den Rest der Welt
So etwas wird hier nicht geduldet, du verstößt gegen die Regeln und Grundprinzipien vom OutlawCamper-Forum
Du hast gegen die Allgemeinen Regeln hier im Forum verstoßen.
Bei Rückfragen stehen wir dir gerne per PN zu Verfügung.
nach eingehender Beratung im Team, haben wir beschlossen, dich xxxxx hiermit offiziell zu verwarnen.
Grund: ständige Provokation einzelner Mitglieder und Verstoß gegen die Netiquette.
Bei nochmaligen Verstoß, kann es zum Ausschluss aus dem Forum kommen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.