aktuelles Hallo, der aus dem Elsass für 20€ mitgebrachte Petroleum Ofen taugt auf meiner Terrasse im Wintergarten für arme. Wärmt, köchelt, grillt bei Bedarf. Leider ist Heizpetroleum in D teuer.
In F gibt es das im Baumarkt für schmales Geld. Muss der Lastwagen beim nächsten Besuch in F eben her halten !
Gast
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Zitat von Justus im Beitrag #18Gestern haben wir Pizza auf den Cadac gemacht.
Erklär mal bitte, wie . Haben wir auch schon versucht, aber die Waage zwischen "unten verbrannt" und "oben noch nicht cross" noch nicht gefunden. Haben jetzt noch einen Pizzastein gekauft. Brauchen wir den?
--------------------------------------------------------------------------------------- VG Astrid
Man lebt ruhiger, wenn man: Nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
@ Helmut Das Heizpetroleum gibt es in Franzosien in den Baumärkten in drei versch. Qualitäten. Die günstigeste davon reicht dicke aus. Lampensammlerfreunde, die in der Nähe zum Elsaß wohnen beliefern sich immer von dort. Das taugt ja nicht nur zum Heizen, sondern auch für Lampen und Kocher. Obwohl ... hier bekommt man auch immer wieder mal welches zum günsten Kurs (unter 2€/Liter).
@ Astrid Einen Pizzastein braucht man nicht zwingend. Viel zu teuer ... Aus dem Baumarkt oder vom Steinmetz kann man sich unbehandelte Granitplatten besorgen. Die gibts mit polierter Oberseite, in div. Zuschnitten im Baumarkt, keine 5€ für 30x30cm oder beim Steinmetz nach Restücken fragen, wo die nicht mehr gut brauchen können.
Gibt es für diese Cadac-Grills keine Haube?
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
Wir haben vor 3 Jahren für unsere Norwegentour einen Mini- Backofen mit 1000W und Umluft gekauft. Der hat 40€ gekostet. Hauptsächlich haben wir den zum Brot backen und Brötchen aufbacken gekauft ( die Campingplätze in N haben selten Shops). Pizza gelingt darin auch gut. Er hatte sogar einen Pizzastein dabei.
Zitat von Röhricht im Beitrag #19Dosenfutter beim Camping ???? Das gibts zuhause nicht,geschweige denn im Urlaub. Da wird frisch eingekauft und gekocht,schlieslich hat man ja da Zeit.
Jupp, haste Recht, man hat Zeit. Zeit in der ich lieber mit der Familie was zu unternehme, zu spielen, zu baden, mir was anzusehen, spazieren zu gehen, die Gegend erkunden, Fahrrad fahren, usw. usf. Zeit die ich nicht am Wohnwagen verbringen möchte indem ich vorm Vorzelt sitze und schnipple, vorbereite und dann koche...
Aber es gibt durchaus Camper die sitzen den ganzen Tag vorm Wohnwagen, frühstücken ewig lang, lesen, dann, kochen Mittag, machen dann Mittagschlaf, sitzen dann wieder vorm Wohnwagen und bewegen sich außer mal zum Sani oder zum Brötchen holen 14 Tage lang nicht vom Wohnwagen weg... jeder wie er mag Meins wärs nicht.... Und da ich eh nur jeden 2. Tag esse und dann auch nicht gerade viel lohnt sich die ewige Kocherei für uns garnicht. Die Family macht sich dann meist irgendwas schnelles. Ich möchte nicht das das Essen/Lochen meinen Tag bestimmt da gibts wichtigeres.
Zitat von Röhricht im Beitrag #19 ...Nudeln in Tomatensoße,aber dann wird die Soße frisch selbst gemacht.Schön mit frischen Tomaten,Knoblauch,Olivenöl und Kräutern.
Da ich ein Mäckelfritze bin und garkeine Tomaten esse, fiele das bei mir auch flach... und Stückchen in der Tomatensoße nein Danke... da müsste ich ja nen Pürierstab mitschleppen.... dann nehme ich gleich Ketchup und gut. Tomatensoße nach alter Orsi-Art.... bissl Butter in Topp, Mehl dran... schöne Mehlschwitze machen, dann Ketchup rein... bissl Schinkenwurst dranschnippeln. Fertig ist die Laube....
Campingsaison 2025: bisher 0 Übernachtung im Wohnmobil
Siehste Marcel,so unterschiedlich sind die Camper. Ich nutze die Zeit auch um was mit der Familie zu unternehmen,aber da gehört einkaufen und kochen auch dazu. Wir hocken nicht tagelang vorm Vorzelt und bewegen uns vom CP nicht fort(solche Camper kenn ich auch) Frühstück und dann ab in die Umgebung heist das bei uns. Radfahren,Wandern,Baden,die Gegend erkunden.Aber dann auch schön gemütlich übern Wochenmarkt schlendern ,sich vom Angebot und den Kindern inspirieren lassen und fürs Abendessen einkaufen.Gibt doch nix schöneres. Und dann wird abends in Ruhe gemeinsam geschnippelt und gebrutzelt.Für mich ist das der absolute Kontrast zu meinem Alltag und Entspannung pur. Im Alltag komm ich zu sowas eigentlich nie,selbst das gemeinsame Essen fällt meist flach.Ich empfinde da auch nicht das Kochen und Essen mir den Tag bestimmt.Ich integriere das in unseren Tagesablauf ohne das es zur Pflicht oder festgelegten Tagesordnungspunkt wird.Einfach nach Lust und Zeit wird entschieden. Es gibt da auch kein Dreigänge-Menue .Aber was ordentliches muss schon sein.Und das vielgehasste Ketchup-Jagdwurst-Inferno aus Schulküchenzeiten incl. zerkochten Spirelli gehört da nicht dazu.
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #32 Jupp, haste Recht, man hat Zeit. Zeit in der ich lieber mit der Familie was zu unternehme, zu spielen, zu baden, mir was anzusehen, spazieren zu gehen, die Gegend erkunden, Fahrrad fahren, usw. usf. Zeit die ich nicht am Wohnwagen verbringen möchte indem ich vorm Vorzelt sitze und schnipple, vorbereite und dann koche...
Wir gehören durchaus auch zu der Fraktion, die im Urlaub viel unternehmen. Frisch kochen muss auch gar nicht aufwendig sein und lange dauern. Es gibt unzählige Kochbücher mit Gerichten, die man in 30 bis 40 min auf Tisch bringen kann. Grillen geht auch nicht schneller, zumal es bei uns auch immer einen anständigen Salat dazu gibt. Da muss man auch schnibbeln. Auch zum Essen gehen muss man Zeit mitbringen, es sei denn man geht in eine Pommesbude. Auch nicht mein Ding.
Wir gehen meist nach dem Frühstück los und unternehmen etwas. Am frühen Abend sind wir meist zurück, haben auf dem Rückweg bei Bedarf eingekauft. Dann bleibt noch genug Zeit, um etwas leckeres auf den Tisch zu bringen.
Zitat von Highlander im Beitrag #27 Erklär mal bitte, wie . Haben wir auch schon versucht, aber die Waage zwischen "unten verbrannt" und "oben noch nicht cross" noch nicht gefunden. Haben jetzt noch einen Pizzastein gekauft. Brauchen wir den?
Nach langen versuchen und Testen mit einen Originalen Pizzastein von Cadac haben wir die Lösung in einen Actionmarkt gefunden.
Cadacgrill mit BBQ Platte, Stein und Deckel auf ca 200 Grad erhitzt Das beiliegende Blech mit Mehl bestaubt und die Pizza darauf startklar gemacht Blech mit Pizza auf den Stein und Deckel drauf 3-4 Min auf volle Gasflamme und dann ca 5-6 Min auf halbe Flamme Zum Schluss noch mal 3 min volle Flamme Fertig
Unsere ersten Versuche mit den Originalen Stein sind zu 95% in die Hose gegangen. Verbrand usw Aber mit dem Blech geht es gut.
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #31Auf der Platte mit Deckel drauf dann?
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #32Aber es gibt durchaus Camper die sitzen den ganzen Tag vorm Wohnwagen, frühstücken ewig lang, lesen, dann, kochen Mittag, machen dann Mittagschlaf, sitzen dann wieder vorm Wohnwagen und bewegen sich außer mal zum Sani oder zum Brötchen holen 14 Tage lang nicht vom Wohnwagen weg...
Gerade mal angeklickt ... für den Preis muß man keine Alternative suchen. Paßt. Die Pizzasteine, die ich zuletzt gesehen hatte, waren 3x so teuer. Allerdings haben wir hier keinen Action-Markt vor Ort ... 30 km bis zum nächsten.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
A l s o - Soljanka und Tote Oma (Grützwurst) muss frisch gekocht sein. Ist als Dosenfutter fast ungenießbar (vielleicht für gaaaaanz hart gesottene )
Und Tomatensoße mit Jägerwurst gab es bei uns garnicht in der Schulküche. Wird aber bestimmt auch nicht aus der Dose schmecken. Bei uns gab es nur panierte Jagdwurstscheiben (Jägerschnitzel)
"Ostalgisch" kochen hat mit Dosenfutter mal gar nichts gemeinsam
Zitat von Iris im Beitrag #37"Ostalgisch" kochen hat mit Dosenfutter mal gar nichts gemeinsam
Iris, ich sehe das so: Wer Ravioli aus der Dose kann ... Daß ICH sowas nie runter bekäme, ist eh Gesetz. Keine von den genannten (verlinkten) Sachen könnte ich ...
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)nun zur Ergänzung, heute kam für die Outdoorküche auf meiner Terrasse ein Heizaufsatz für den stationären Kocher hinzu, taugt. Der wird dann in den T@B wandern. kühlere Abende lassen sich so wohl locker überbrücken ohne voll Aufschlag der Ausrüstung. Ja, ich wollte schlanker werden....
sorry leider doppelt, bekomme das nicht mehr gerichtet. erbitte Hilfe der Moderation. Danke !
Zitat von Justus im Beitrag #35Blech mit Pizza auf den Stein und Deckel drauf
Aaaaah, okay. Ich hab so'n Ding von Jamie Oliver erstanden. Neu, ungebraucht und... ungewollt? Auf jeden Fall auch'n Schnapper und nicht teuer. Wie gesagt, die Versuche letztes Jahr ohne Stein waren seeehr unterschiedlich.
--------------------------------------------------------------------------------------- VG Astrid
Man lebt ruhiger, wenn man: Nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
Zitat von Iris im Beitrag #37"Ostalgisch" kochen hat mit Dosenfutter mal gar nichts gemeinsam
Iris, ich sehe das so: Wer Ravioli aus der Dose kann ... Daß ICH sowas nie runter bekäme, ist eh Gesetz. Keine von den genannten (verlinkten) Sachen könnte ich ...
So isses Rüdiger,ich bekomm das Zeugs auch nicht runter.Lieber frisch und selber. Und vom Zeitaufwand her ist das Selbstkochen definitiv nicht aufwändiger.
Helmut, Dein Heizaufsatz ... ulkiges Teil - wohl aussem Ikea oder?
Berichte mal, was das Ding taugt - habe da so meine Zweifel. Vor allen, bis das Teil so heiß ist, daß es im Infrarot-Bereich seine Wärme abgibt ...
Bin mal gespannt, was Du schreibst.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
@Rüdiger, auf dem Kocher der Outdoorküche beginnt das Teil schnell zu gühen und strahlt auch Wärme ab. Ich werde mal heute abend mit dem kleinen Kocher mit 190g Stechkartusche antesten. Nein, nicht IKEA. In der Bucht; Stichwort Heizaufsatz Gaskocher. Habe nicht die günstiste oder teuerste Variante gewählt, bei den Gasfritzen erworben. Habe da schon mehrfach gekauft und bin zufrieden.
Die Dosen muss ich nur mitschleppen wenn ich Helmuts Rad kaufe, weil die dann Hinten der Sitzbank stehen, als Ausgleich falls die Stützlast zu schwer wird
Campingsaison 2025: bisher 0 Übernachtung im Wohnmobil
Zitat von Iris im Beitrag #37 "Ostalgisch" kochen hat mit Dosenfutter mal gar nichts gemeinsam
Da haste recht... aber man versucht es eben nachzubauen, aus der Dose kam das früher natürlich nicht.
Da kotze ich jetzt schon immer wenn ich sehe das die im Kindergarten bei Leo das Essen in Assietten bringen oder in Wärmeboxen. Schön früh beizeiten...
Wir hatten damals in der Schule noch richtige Essenfrauen (dicke Weiber mit Kittelschürze und Haaren auf den Zähnen) die haben selbst gekocht in Riesen Töpfen. Heute undenkbar in der KITA oder Schule. Schade eigentlich...
Campingsaison 2025: bisher 0 Übernachtung im Wohnmobil
Zitat von der bienenkönig im Beitrag #46Wir hatten damals in der Schule noch richtige Essenfrauen (dicke Weiber mit Kittelschürze und Haaren auf den Zähnen) die haben selbst gekocht in Riesen Töpfen. Heute undenkbar in der KITA oder Schule. Schade eigentlich...
Das liegt halt daran, daß die alten dicken Weiber heutzutage in Rente sind, die Kittelschürze hängt am Haken und ihre Haare auf den Zähnen eind inzwischen ausgefallen. Tja und das Jungvolk, also die studierten Erzieherinnen, die in den Kitas die Blagen bewachen und abzählen, sind Produkte aus den antiautoritären Erziehungszeiten, als die 68er Strickstrumpfindianerbanden munter kreuz und quer usw. und selber nicht mehr das Kochen gelernt bekamen, geschweige bügeln oder putzen können. Die ernähren sich selber nicht mal richtig, kanbbern nur Körner und essen meinem Essen das Essen weg. Da bleibt ja gar nix anderes über, als daß dort Futter aus Großcaterer-Thermobehälter verfüttert wird. Und das meine ich jetzt ganz ohne Flachs! Oder sehe da was falsch ...?
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
Also ich koche beim Camping nicht sparsamer bzw. unaufwendiger als daheim , da ich ja eh zu 70 - 80 Prozent immer in der Freiluftküche koche.Egal ob bei -5°C oder +35°C.
@Rüdiger, aktuelles. Das Teil macht warm. Nach ca 15 min sieht das so aus. Klar, meine Gas Kartuschenlampe macht Licht und nebenbei noch warm. Wie Marcel bereits mal geschrieben hat, ich bin ein Spielkind.
Zitat Erich Kästner: Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Der Kartuschenkocher; max 1,2 kW, läuft derzeit mit 2/3 Last. Ich denke unter Aufsicht und ausreichend Frischluftzufuhr taugt das Teil für mich übergangsweise.
Nachtrag: Inzwischen bekommt das Teil die üblichen Anlauffarben bei Edelstahl. Ganz klar heute abend ist heizen sinnfrei, ist eher ein Einbrennen.
Mal probieren ob in der Gußeisernen Pfanne eine Bratwurst oben auf gelingt ganz aktuell Feldversuch: Unten GasBild entfernt (keine Rechte)Heizstrahler, mittig Gußeiserne Pfanne mit Berner Wurst, oben Pfannengemüse. Bin zuversichtlich das es gelingt.
Zitat von t4tab im Beitrag #43@Rüdiger, auf dem Kocher der Outdoorküche beginnt das Teil schnell zu gühen und strahlt auch Wärme ab. Ich werde mal heute abend mit dem kleinen Kocher mit 190g Stechkartusche antesten. Nein, nicht IKEA. In der Bucht; Stichwort Heizaufsatz Gaskocher. Habe nicht die günstiste oder teuerste Variante gewählt,
Okay Helmut, habe die Teile auch schon mal in der großen Bucht erspäht gehabt. Wußte gar nicht, daß es da versch. Ausführungen von gibt.
Das Wirkprinzip ist ja die, daß über die Erhitzung des Metalls eine Infrarot-Strahlung entsteht (die man nicht zwangsläufig sehen muß, erst wenn's ins Spektrum der Rotglut übergeht, sieht das menschl. Auge was), die dann bei dem Teil z.B. rundum abgegeben wird - und als angenehm (oder auch nicht) empfunden wird. Der Wirkungsquotient ist natürlich alles andere als ökonomisch - aber das juckt ja den Wärmebedürftigen nur peripher ...
Anscheindend taugt dieser Heizaufsatz aber schon was, wenn er nur anläuft und nicht verzundert. Das haste ja gerade bei Edelstahl unter Hitzeeinwirkung ganz schnell, je nach Qualiteit bzw. Materialstärke oder so. Vom Prinzip her funzt das ja ähnlich, wie in solchen Petroleumöfen alá "Zibro" oder ähnlichen. Wobei diese "richtigen" Öfen natürlich in Bezug auf "Wirkungsgrad" effizienter (aber auch vielmals teurer) sind.
Als ebensolches Spielkind wie Du, hatte ich mir mal so eine gelöcherte "Halbkugel" aus Messing gekauft, konnte mir vorher aber nicht vorstellen, daß das Ding was bewirken könnte. Das Ding pflanzt man eben auch über eine Kocherflamme und schürt kräftig ein. Aber ... es funktioniert.
Im Vorzelt oder in einem Raum wärmt natürlich auch die durch die Kocherflamme erhitzte Luft die Bude, allerdings steigt die erstmal nach oben, ohne daß Du davor sitzend etwas spüren wirst. In horizontaler Richtung durch so einen Heizaufsatz erwärmt Dich dann die Strahlungswärme, eben genau so, wie bei so einem Radiator-Heizer-Teil, das sich der Steffen (ganz aktuell) geangelt hat. Hier der Link dorthn: Coleman Heizung |addpics|66a-1p-3aaf.jpg-invaddpicsinvv,66a-1q-ba68.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..::
So etwas wird hier nicht geduldet, du verstößt gegen die Regeln und Grundprinzipien vom OutlawCamper-Forum
Du hast gegen die Allgemeinen Regeln hier im Forum verstoßen.
Bei Rückfragen stehen wir dir gerne per PN zu Verfügung.
nach eingehender Beratung im Team, haben wir beschlossen, dich xxxxx hiermit offiziell zu verwarnen.
Grund: ständige Provokation einzelner Mitglieder und Verstoß gegen die Netiquette.
Bei nochmaligen Verstoß, kann es zum Ausschluss aus dem Forum kommen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.