Zitat von kretechnic im Beitrag #24Nun verkaufe uns und unsere Wohnwagen nicht unter Wert, Bernd, ich will keinen Fiat, würdest Du jetzt noch Lada sagen wäre ich noch trauriger, das war nämlich hart verdientest Geld, jedenfalls für mich.
Viele Grüße
Michael
War ich nicht !
Mit Fiat kann man auch nix vergleichen .
Das Wohnwägen grundsätzlich teuer sind brauch man nicht diskutieren.
Das fängt ja bei den einzelnen Komponenten an wenn man die zusammen rechnet.
800 - 1400 Euro nur für den Kühlschrank der auch in teureren Wagen verbaut wird ist ein Beispiel.
Jetzt muss ich mal hier einschreiten. Bitte beim Thema bleiben(mit was kocht ihr) und für die Qualität der Wohnwagen ein neuen Thread auf machen. Bitte nicht böse sein sonst wird es unübersichtlich und das eigentlichr Thema geht unter.
Zitat von ABurger im Beitrag #21 *seufz* Was gäbe ich drum ... Jetzt von der Sonne (oder den geschäftigen CP-Nachbarn) geweckt werden, aufstehen, strecken, Wasser fürn Kaffee holen, den Perkolator richten u. aufs Feuer setzen, dem (Coleman-Klapp-) Backofen auch ein Feuerchen drunter, die Aufbackbrötchen hineinlegen u. den CP-Nachbarn rundherum einen "Guten Morgen" wünschen, bis nach guten 10 Minuten der Brötchen- u. Kaffeeduft in die Nase steigt und es Zeit ist, die Eier in die Pfanne zu klopfen ...Frühstück ... *upps - ich habe wieder mal zu laut geträumt* ... die Maloche ruft, habe Spätschicht diese Woche. Bis denne!
Menno, musst du jetzt so anfangen.Du bist gemein. Aber zurück zum Thema. Kochen und Kühlen mit Gas ist meiner Meinung nach beim Camping am praktischsten.Da bin ich unabhängig von irgendeinem Campingplatz. Angst muss man vor Gas nicht haben,bei ordentlich gewarteter und überprüfter Anlage ist das sicherer als Strom. Strom auf dem CP ist an sich nicht schlecht und heutzutage bei den meisten Campern ein Muss.Ich persönlich bevorzuge aber die Oldschoolvariante und bleibe (fast) stromlos. Das ich zusätzlich noch mit Benzin koche und leuchte ist meinem Spleen geschuldet.Virus Petrolensis ist halt nur schwer heilbar nichtwar Rüdiger . Wo gekocht wird ist auch eine Glaubensfrage.Ich bevorzuge die Freiluftküche unter dem Sonnensegel.Erstens muss ich zum Kaffeholen nicht erst aufstehn und in den Wowa steigen sondern greife einfach rüber zum Kocher.Zweitens hab ich keinen Geruch im Innenraum und muss nicht in der Hitze innen kochen. Und wenn dann Abends statt der bunten Lichterkette am Gestänge eine Coleman oder Mewa leise fauchend auf dem Tisch steht und ihr Licht verbreitet ist das Camping vom feinsten.
Meine Schwiegerleute haben so eine Pfanne, finde ich nicht schlecht, amn kann drin kochen und dann einfach auf den Tisch stellen. Auch warmhalten wäre möglich.
Grüße Steffen Mittelfranken grüßt den Rest der Welt
Ich nutze aber derzeit einfach den Deckel von meinem Cadac Gasgrill als Pfanne... und stelle die auf die Flamme drauf, und wenn das essen fertig ist auf ein Holzbrett auf den Tisch. Geht wunderbar
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
Wir kochen im Wohnwagen. Eine zusätzliche Kochausrüstungen mitzunehmen, darauf haben wir keine Lust. Wir wechseln mit Urlaub auch öfter mal den Campingplatz, da ist uns der Aufbau und das Zusammenpacken zu umständlich. Außerdem haben wir einen Cadac- Grill. Pfannengerichte u.ä. können auch sehr gut im Skottel zubereitet werden. Dann kochen wir auch mal draußen. Allerdings sind wir mit dem Cadac nicht 100%ig zufrieden. Das Grillen auf der Grillplatte ähnelt eher dem Braten und die Grillplatte ist leider auch nicht sehr langlebig. Eine mussten wir bereits nachkaufen, da die Beschichtung kaputt war. Da der Cadac inzwischen geändert wurden, konnten wir nur noch mit Müh und Not eine Grillplatte für den Cadac 1 bekommen. Wenn die hinüber ist, werden wir vermutlich keinen Ersatz mehr bekommen und uns dann einen Weber- Grill zulegen (wir haben schon einen für Zuhause, aber der ist uns für Camping zu schwer)
Wie oft wir kochen hängt vom Urlaubsziel ab. Wir waren schon in Ländern, wo das Essen gehen extrem teuer ist, da haben wir jeden Tag selber gekocht. Wir waren aber auch schon dort, wo die Lebenshaltung und Restaurantbesuche sehr günstig sind, da haben wir höchstens jeden zweiten Tag gekocht.
Wir campen seit ca 15 Jahren und haben noch nie im Wo-wa die Küche genutzt (naja, im Alten mal zum Wasser warm machen). Und das machen wir nicht bewußt, weil wir es nicht wollen, sondern weil es sich nicht ergibt. Unser Cadac kann alles, was wir so verspeisen möchten und der steht im Freien
--------------------------------------------------------------------------------------- VG Astrid
Man lebt ruhiger, wenn man: Nicht alles sagt, was man weiß, nicht alles glaubt was man hört und über den Rest einfach nur lächelt.
Zitat von HarryB66 im Beitrag #34Wir haben den Weber Go-Anywhere Gas Grill. Ich muss sagen der ist echt super.
Wenn man hier mit liest möchte ich nicht neben ein paar Kollegen stehen.
Benzinlampen, Petrolium-Herd, Gas da muss man ja erst mal einen Feuerlöscher besorgen. Wenn da etwas brennt.
Uns geht es so wie Grottenolm mit dem kochen.
Harry
Mein lieber (Schwan) Henry, jetzt fühle ich mir aber gehörig auffen Schwanz getreten!
Erstens: Bin ich selber Feuerwehrmann. Zweitens: Habe ich immer einen funktionsfähigen Löscher mit ordentlich Dampf drauf dabei! Drittens: Weiß ich, mit was ich hantiere und wie man damit umgeht. Viertens: Benzin und Petroleum sind weniger gefährlich als Gas! Fünftens haste Spiritus in Deiner Aufzählung vergessen!
Schließlich gieße ich den Brennstoff ja nicht quer durchs Vorzelt und zünde ihn dann an! Die Geräte sind alle tausendfach jeden Tag irgendwo auf der Welt im Einsatz. Vor einiger Zeit, als es noch keine nachfüllbaren Gasbuddeln gab, auch in häuslichen Küchen, was meinst Du wohl, mit was die sich warm gemacht oder gekocht haben? Was glaubst Du eigentlich, was gefährlicher ist? - eine rote Gasbuddel bei 30°C im Schatten oder ein Benzin-Reservekanister im Kofferraum? Petroleum hat im Übrigen eine Zündtemperatur von über 60°C - gilt daher nicht als Gefahrgut (zu Recht).
Undichte Anschlüsse an Propan-Anlagen oder poröse Schläuche ... Propan oder Butan ist schwerer als Luft und bildet am Boden einen See, da reicht ne achtlos weggeworfene Kippe.
Komm einfach mal auf eins unserer Treffen und schau Dir das an. Da wirst Du unter Hundert Teilnehmern max. drei Leute finden, die Strom oder Gas zum Heizen / Kochen verwenden.
Gas oder Elektro sind nicht wenig gefährlicher beim Camping, sondern nur bequemer, dafür aber auch teurer im Verbrauch!
Ach ja ... noch nie habe ich von einem Feuer auf nem Campingplatz gehört, wo Benzin, Spiritus oder Petroleum im Spiel waren ... Von Gasexplosionen und Stromschlägen aber schon!
Also ... Immer schön ruhig Blut behalten und immer schön auf Abstand bleiben - so wie es sowieso Vorschrift ist.
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Nicht drüber aufregen.Wir haben halt zugegebenerweiese einen an der Waffel mit unserem Flüssigtreibstoffgedöns. Aber ich muss Rüdiger recht geben. Im Vergleich zu Strom oder Gas ist Flussiger Brennstoff teilweise wesentlich sicherer.Wenn ich so die Elektroanlagen in manchem Vorzelt sehe.Oder meterlange Gasschläuche für den Gasgrill ohne Schlauchbruchsicherung. Aber egal mit was man kocht,leuchtet,heizt. Man sollte schon wissen was man tut.
Naja du musst das mit dem Risiko mal so sehen, wenn man flüssiges verschüttet und sich anzündet dann brennt das, und Brandwunden tun ja bekanntlich sehr weh...
Wenn sich das Gas langsam sammelt, sich ein Raum füllt, und das einmal richtig knallt tuts auch nicht mehr weh, dann ist gleich Ruhe im Karton
Campingsaison 2023: bisher 37 Übernachtung im Wohnmobil
@ Harry ... Schande über mein Haupt - natürlich gehört da "Henry" hin. War keine Absicht.
@ Arnulf: Ach, ich bin doch ruhig ... keine Sorge, Arnulf! So ein Camping ohne das ganze Gedöns, wäre für mich gar kein richtiges Camping. Dabei kann ich so richtig entspannen - und es macht ne Menge Spaß. Fühlt sich irgendwie an, wie selbst gemacht.
Aber mal davon ab - die Gaskocher haben auch was für sich. Die investieren ihre gesparte Zeit halt in ausgedehnte Wanderungen oder in eine längere Mittagspause - warum auch nicht?
Hauptsache ist doch - es hat allen geschmeckt.
Hand aufs Herz ... so ernst, wie sich mein Einspruch liest, ist er gar nicht gemeint! Wollte nur verdeutlichen, daß das mit "gefährlich" völlig unbegründet ist. Und daß da nix fackeln oder rußen tut oder so ...
___________________________________________________ || mit vielen Grüßen ... aus dem bayerischen Nizza || von Rüdiger "Reise vor dem Sterben , sonst reisen Deine Erben" _____________________________________________________________________________ ::.. Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zuviel Zeit, die wir nicht nutzen ..:: ..:: Camping 2023: Saison ist beendet. ::..
Zitat von ABurger im Beitrag #45 @ Arnulf: Ach, ich bin doch ruhig ... keine Sorge, Arnulf! So ein Camping ohne das ganze Gedöns, wäre für mich gar kein richtiges Camping. Dabei kann ich so richtig entspannen - und es macht ne Menge Spaß. Fühlt sich irgendwie an, wie selbst gemacht.
Aber mal davon ab - die Gaskocher haben auch was für sich. Die investieren ihre gesparte Zeit halt in ausgedehnte Wanderungen oder in eine längere Mittagspause - warum auch nicht?...
Rüdiger so ernst hab ichs nicht genommen. Und du hast völlig recht,Camping ohne unser Treibstoffvernichterzubehör geht garnicht.
Ist zwar wieder elektrisch aber ich habe das jetzt schon öfters bei anderen Campern gesehen.
Benutzt jemand so ein Teil ??
Ich denke das kann man auch auf dem Tisch stehen lassen und sogar das Essen warm halten.
Irgendwie ist das praktisch.
Bernd
Wir brauchen keine Elektropfanne. Pfannengerichte werden auf dem Cadac gekocht. Warmgehalten wird das Essen nicht, es wird gleich gegessen. Lange warmgehaltenes Essen verliert ja auch die Vitamine.
hat jemand hier auch den Cadac? mit dem Wok (Scottl) ist es genial zu kochen/ grillen, mit der Teflonfolie bleibt der sauber und diese ist leicht zu reinigen
Bild entfernt (keine Rechte)
Gruss aus dem Allgäu Birgit & Tommy
Ich entscheide die grossen Dinge, meine Frau entscheidet die kleinen Dinge. Was die grossen oder die kleinen Dinge sind entscheidet meine Frau
Ja, wir haben den Cadac Carrie Chef. Im Wok kann man gut größere Mengen machen. Wie waren anfangs mit 5 Personen unterwegs. Leider ist die Beschichtung der Grillplatte nicht langlebig. Die müssten wir schon einmal ersetzen. War schwer zu bekommen, da sie das Modell inzwischen geändert haben. Die Grillplatte vom neuen passt nicht auf den alten.
Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.
Hi Manuela
Wir haben von Anfang an immer die Teflonfolie drauf, unsere Beschichtung ist bis auf leichte verfärbung wie neu. die Folie nimmt man einfach zusammengerollt mit zum spühlen. geht ganz leicht alles runter Du kannst auch diese Folie in den beschädigten Wok legen. ist eine sogenante Backfolie, rund zuschneiden so das diese ringsrum übersteht und mit drei Klammern am Rand fest machen dann verschiebt sich die nicht. und alles wie neu Werbung: http://www.ebay.de/itm/2-x-Profi-Duo-Dau...x4AAOSwu4BVn7JJ
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Gruss aus dem Allgäu Birgit & Tommy
Ich entscheide die grossen Dinge, meine Frau entscheidet die kleinen Dinge. Was die grossen oder die kleinen Dinge sind entscheidet meine Frau
So etwas wird hier nicht geduldet, du verstößt gegen die Regeln und Grundprinzipien vom OutlawCamper-Forum
Du hast gegen die Allgemeinen Regeln hier im Forum verstoßen.
Bei Rückfragen stehen wir dir gerne per PN zu Verfügung.
nach eingehender Beratung im Team, haben wir beschlossen, dich xxxxx hiermit offiziell zu verwarnen.
Grund: ständige Provokation einzelner Mitglieder und Verstoß gegen die Netiquette.
Bei nochmaligen Verstoß, kann es zum Ausschluss aus dem Forum kommen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.